Startseite
Umweltanalytik
Bau- und Schlafplätze
Arbeitsplätze
Statische Felder
Elektrische Wechselfelder
Magnetische Wechselfelder
Hochfrequenz
Schall und Lärm
Raumluft und Radioaktivität
Baubiologie
Messtechnik
Referenzen
FAQ – Häufige Fragen
Shop
AGB
Downloads
Video Anleitungen
60
FAQ und Service
Mietgeräte
Produkte
HF-Buch
HF-Buch Bestellung
Paypal Zahlung HF-Buch
Paypal Zahlung HF-Buch abgeschlossen
Iphöfer Messtechnik-Seminare
Programm
2013
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag – Teil 1
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag – Teil 2
Professionelle Magnetfeldmessungen mit dem EMLog2
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Vertiefungsseminar: HF-Spektrumanalyse in der Praxis
2014
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Messungen an Arbeitsplätzen: vieles ist anders als an Schlafplätzen
Workshop EMF-Messungen an Schlaf- und Arbeitsplatzen
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung.
Spezialthema Hochfrequenz: Unterbewertung bei HF-Breitbandmessgeräten, DAB+, DVB-T2, HF-Langzeitaufzeichnungen
Professionelle Magnetfeldmessungen mit Datenloggern: Mess- und Sanierungsstrategien, Messung und Auswertung
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional): Elektrische und magnetische Wechselfelder (NF)
Zwischen Nieder- und Hochfrequenz: Netzoberschwingungen „Dirty Power“ und PLC/dLAN: Verursacher, Messtechnik und Abhilfe
Effizient durch den Tag und fit in den Feierabend – VitalitätsOptimierung im Büro, EFFACTIVE® Workshop Teil 1
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
2015
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
Effizient durch den Tag und fit in den Feierabend – VitalitätsOptimierung im Büro, EFFACTIVE® Workshop Teil 1
Fachgerechte HF-Abschirmung in der Praxis
Gesundheit fördern und sich Wohlfühlen im Leben – Atemtypologie und Körperzonen, EFFACTIVE® Workshop Teil 2
Kostenkalkulation in der Baubiologie
Magnetische Wechselfelder: Aktive Magnetfeldkompensation
Magnetische Wechselfelder: Richtig messen – Erfolgreich sanieren
Marketing
QS-Workshop Lichtanalyse
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional)
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Prak-tiker
Spezialthema Hochfrequenz
Tischlein deck dich – Atemtypologie und Ernährung EFFACTIVE® Workshop Teil 3
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
Workshop Magnetische Wechselfelder: ESTEC Datenlogger
Workshop: EMF-Messgeräte gekonnt auswählen und einsetzen (statische Felder, NF, HF)
2016
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
EMF-Sanierung
QS-Workshop Lichtanalyse
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional)
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
QS-Workshop Qualitätssicherung bei HF-Breitbandmessgeräten: Ringmessungen
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
2017
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
EMF-Minimierungsforderungen der 26. BImSchVVwV
Grundlagen der Schallmessung, Messgeräte AL1 und XL2 und Datenauswertung mit Excel
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
HF-Breitbandmessungen
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
Praxis der EMF-Messung, Sanierung und Sanierungskontrolle (Gruppe 1)
Praxis der EMF-Messung: Messgeräte, Messvorgehen, Angebote und Gutachten
Praxis der EMF-Messung, Sanierung und Sanierungskontrolle (Gruppe 2)
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional) [Niederfrequenz]
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
2018
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Explosion der inhouse-Funkanwendungen: Minimierungsmöglichkeiten der Funkbelastung bei „smarten“ Geräten und dem neuen IP-Anschluss der Telekom
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
Workshop: Fachgerechte HF-Abschirmung in der Praxis
Zwischen Nieder- und Hochfrequenz: Netzoberschwingungen „Dirty Power“ und PLC/dLAN: Verursacher, Messtechnik und Abhilfe
Anmeldung
Impressionen
Lagepläne
Anfahrt Kath. Pfarrzentrum
Download-Bereich
USLP 9143
MLog 3D
ESM 140
HF-Transmissionsdämpfung
HF 58B mit FF6E
Sto AES-Abschirmgewebe
Seminar & Vortrag
Themen
Impressionen
Referenzen
Infothek
Aktuelles
Gewinnspiel
Termine
Profil
Pressefotos
Pressemitteilungen
Nützliche Links & Buchtipps
20-jähriges Firmenjubiläum
Messberichte
Veröffentlichungen
Videos
TV-Auftritte
Kontakt
Anfrage
Anfahrt Iphofen
Impressum
Datenschutz
» Menü einblenden
Umweltanalytik
Bau- und Schlafplätze
Arbeitsplätze
Statische Felder
Elektrische Wechselfelder
Magnetische Wechselfelder
Hochfrequenz
Schall und Lärm
Raumluft und Radioaktivität
Baubiologie
Messtechnik
Referenzen
FAQ – Häufige Fragen
Shop
AGB
Downloads
Video Anleitungen
60
FAQ und Service
Mietgeräte
Produkte
HF-Buch
HF-Buch Bestellung
Paypal Zahlung HF-Buch
Paypal Zahlung HF-Buch abgeschlossen
Iphöfer Messtechnik-Seminare
Programm
2013
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag – Teil 1
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag – Teil 2
Professionelle Magnetfeldmessungen mit dem EMLog2
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Vertiefungsseminar: HF-Spektrumanalyse in der Praxis
2014
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Messungen an Arbeitsplätzen: vieles ist anders als an Schlafplätzen
Workshop EMF-Messungen an Schlaf- und Arbeitsplatzen
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung.
Spezialthema Hochfrequenz: Unterbewertung bei HF-Breitbandmessgeräten, DAB+, DVB-T2, HF-Langzeitaufzeichnungen
Professionelle Magnetfeldmessungen mit Datenloggern: Mess- und Sanierungsstrategien, Messung und Auswertung
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional): Elektrische und magnetische Wechselfelder (NF)
Zwischen Nieder- und Hochfrequenz: Netzoberschwingungen „Dirty Power“ und PLC/dLAN: Verursacher, Messtechnik und Abhilfe
Effizient durch den Tag und fit in den Feierabend – VitalitätsOptimierung im Büro, EFFACTIVE® Workshop Teil 1
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
2015
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
Effizient durch den Tag und fit in den Feierabend – VitalitätsOptimierung im Büro, EFFACTIVE® Workshop Teil 1
Fachgerechte HF-Abschirmung in der Praxis
Gesundheit fördern und sich Wohlfühlen im Leben – Atemtypologie und Körperzonen, EFFACTIVE® Workshop Teil 2
Kostenkalkulation in der Baubiologie
Magnetische Wechselfelder: Aktive Magnetfeldkompensation
Magnetische Wechselfelder: Richtig messen – Erfolgreich sanieren
Marketing
QS-Workshop Lichtanalyse
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional)
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Prak-tiker
Spezialthema Hochfrequenz
Tischlein deck dich – Atemtypologie und Ernährung EFFACTIVE® Workshop Teil 3
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
Workshop Magnetische Wechselfelder: ESTEC Datenlogger
Workshop: EMF-Messgeräte gekonnt auswählen und einsetzen (statische Felder, NF, HF)
2016
Basisseminar HF-Spektrumanalyse
EMF-Sanierung
QS-Workshop Lichtanalyse
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional)
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
QS-Workshop Qualitätssicherung bei HF-Breitbandmessgeräten: Ringmessungen
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
2017
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
EMF-Minimierungsforderungen der 26. BImSchVVwV
Grundlagen der Schallmessung, Messgeräte AL1 und XL2 und Datenauswertung mit Excel
Workshop HF-Spektrumanalyse im Alltag
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
HF-Breitbandmessungen
Workshop Magnetische Wechselfelder – Themenschwerpunkt: Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme
Praxis der EMF-Messung, Sanierung und Sanierungskontrolle (Gruppe 1)
Praxis der EMF-Messung: Messgeräte, Messvorgehen, Angebote und Gutachten
Praxis der EMF-Messung, Sanierung und Sanierungskontrolle (Gruppe 2)
QS-Workshop Messtechnik-Update Pro(fessional) [Niederfrequenz]
QS-Workshop Schallanalyse mit dem AL1 und XL2 für Einsteiger und erfahrene Praktiker
2018
Basisseminar HF-Spektrumanalyse für Einsteiger und erfahrene Praktiker
Explosion der inhouse-Funkanwendungen: Minimierungsmöglichkeiten der Funkbelastung bei „smarten“ Geräten und dem neuen IP-Anschluss der Telekom
QS-Workshop Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse: Ringmessungen, Geräteüberprüfung
Workshop: Fachgerechte HF-Abschirmung in der Praxis
Zwischen Nieder- und Hochfrequenz: Netzoberschwingungen „Dirty Power“ und PLC/dLAN: Verursacher, Messtechnik und Abhilfe
Anmeldung
Impressionen
Lagepläne
Anfahrt Kath. Pfarrzentrum
Download-Bereich
USLP 9143
MLog 3D
ESM 140
HF-Transmissionsdämpfung
HF 58B mit FF6E
Sto AES-Abschirmgewebe
Seminar & Vortrag
Themen
Impressionen
Referenzen
Infothek
Aktuelles
Gewinnspiel
Termine
Profil
Pressefotos
Pressemitteilungen
Nützliche Links & Buchtipps
20-jähriges Firmenjubiläum
Messberichte
Veröffentlichungen
Videos
TV-Auftritte
Kontakt
Anfrage
Anfahrt Iphofen
Impressum
Datenschutz
» Menü ausblenden
Diese Website benutzt Cookies. Bei weiterer Benützung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus
OK